rasenduenger.de

Wir lieben Rasen

  • Rasendünger Test
    • Rasendünger mit Unkrautvernichter Test
    • Blaukorn Rasendünger Test
    • Flüssigrasendünger Test
    • Frühjahr Rasendünger Test
    • Herbstrasendünger Test
    • Langzeitrasendünger Test
    • NPK Dünger Test
    • Organischer Rasendünger Test
    • Rasendünger mit Moosvernichter Test
    • Rasendünger selbst machen
    • Bio Rasendünger Test
    • Kaliumdünger
    • Bodenaktivator Test – Vergleich, Infos & Tipps
  • Bestseller
  • Geräte & Zubehör
    • Streuwagen Test 2022
    • Rasenkantenscheren Test
    • Akku Rasentrimmer Test
  • Rasenpflege
    • Rasensamen
      • Nachsaat
      • Rasen anlegen
      • Schattensaat
      • Sportrasensamen
    • Pflege nach Jahreszeiten
      • im Frühjahr
      • im Herbst
      • im Sommer
      • im Winter
      • nach dem Winter
    • Rasen kalken – So geht’s richtig!
    • Aerifizieren – Rasen richtig belüften
Home / Magazin / Löwenzahn im Rasen bekämpfen

Löwenzahn im Rasen bekämpfen

Löwenzahn ist eine Qual für jeden Gartenbesitzer, schließlich breitet sich dieses Unkraut schnell aus, ist anspruchslos und vermehrt sich ebenso schnell, wie es manuell entfernt worden ist. Das Entfernen der Pusteblume, wie der Löwenzahn ebenfalls im Volksmund genannt wird, ist mühsam, da sich die Samen schnell durch Wind oder auf der Kleidung und auf den Schuhen verschleppt.

Sowohl um die Bildung des Unkrauts auf dem eigenen Rasen vorzubeugen, als auch um den Löwenzahn schlussendlich dauerhaft und problemlos zu entfernen, kann auf einen speziellen Rasendünger zurückgegriffen werden, der dieses Problem schnell und effektiv in den Griff bekommt.

So bleibt der Löwenzahn im Garten fern – Dünger als Vorbeugemaßnahme nutzen

Bereits beim ersten Düngevorgang des eigenen Rasens kann der Wachstum und die Verbreitung des Löwenzahns vorgebeugt werden. Dafür kann ein Rasendünger Verwendung finden, welche bereits mit einem Unkraut– oder Moosvernichter ausgestattet ist. Dieser wird genau so auf dem Rasenbeet verteilt wie auch ein herkömmliches Düngemittel ohne Spezialisierung.

Zudem ist diese Art von Dünger ratsam anzuwenden, wird man von weiteren Unkrautsorten geplagt. Klee, Moos oder andere Kräuter und Gewächse verschwinden nach der Anwendung dauerhaft aus dem Grün und kommen, bei ausreichender Pflege des Rasens, auch nicht zurück.

Was tun, wenn der Löwenzahn bereits im Beet gewachsen ist?

Löwenzahn im Rasen entfernen
Foto: pixabay.com

Wurde nicht mit Rasendünger gedüngt, der zusätzlich für die Unkrautvernichtung zuständig ist, und der Löwenzahn sich bereits im Beet breit gemacht hat, helfen unterschiedliche Hausmittel oder chemische Anwendung gegen den weiteren Wuchs der Pusteblume. So können Gärtner und Rasenbesitzer beispielsweise auf folgende Anwendungen und Utensilien zurückgreifen, um dem Löwenzahn den Kampf anzusagen:

  • Unkrautstecher (z.B. den Unkrautstecher von Fiskars)
  • Mähen der Pflanzen
  • kochendes Wasser
  • Essig
  • Mais-Gluten
  • Salz
  • chemisches Herbizid
  • Unkrautvernichter

Der Unkrautstecher lässt sich für jedes Gewächs im Rasen anwenden, das möglichst an der Wurzel entfernt werden soll. Einmal in den Boden gesetzt, kann man mit dieser Gerätschaft schnell und unkompliziert die einzelnen Pflanzen entfernen, ohne dass das restliche Beet Schaden nimmt.

Das Mähen der Pflanzen gelingt, sind die Pusteblumen bereits mit der gelben Blüte bestückt. Auch kann Salz zur Hilfe genommen werden, welches um die Basis der Pflanze herum Einsatz findet.

Kochendes Wasser hingegen gewährleistet, dass der Löwenzahn schnell verwelkt, während Essig und Mais-Gluten verhindern, dass das Unkraut weitere Wurzeln schlägt und sich verbreitet.

Düngemittel und Herbizid sind die chemische Variante die entgegen der Bildung des Löwenzahns wirken und können bei einer Vielzahl an Befall gut Einsatz finden.

Rate this post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

star
Neudorff Azet Rasendünger für Hunde 20 kg
+++ Unser Testsieger +++
zum Testzum Shop

star
Cuxin Rasendünger
Cuxin Rasendünger Spezial Minigran 20 kg
Unser Preis- / Leistungssieger
zum Testzum Shop

star
WOLF Garten Langzeit-Rasendünger Premium
WOLF Garten Langzeit-Rasendünger "Premium"
Das Premiummodell
zum Testzum Shop

Rasendünger Test


Rasendünger Test 2019
Rasendünger Test 2019

 

Menü

  • Magazin
  • Geräte
    • Streuwagen Test 2022
    • Rasenkantenscheren Test
    • Akku Rasentrimmer Test
  • Rasendünger Test
    • Rasendünger mit Unkrautvernichter Test
    • Frühjahr Rasendünger Test
    • Herbstrasendünger Test
    • Bodenaktivator Test – Vergleich, Infos & Tipps
    • Langzeitrasendünger Test
    • Flüssigrasendünger Test
    • Organischer Rasendünger Test
  • Hersteller
faq
Häufig gestellte Fragen

Rasendünger

  • Rasendünger Test
  • Rasendünger mit Unkrautvernichter Test
  • Rasendünger selbst machen

Top 5

  • Dünnemann’s Biorasendünger
  • Cuxin Rasendünger Spezial Minigran 20 kg
  • Profigreen – Rasendünger mit Langzeitwirkung
  • Beckmann Premium Rasendünger mit Sofortwirkung
  • WOLF-Garten Flüssig-Rasendünger »Langzeit« LL 100 B
Impressum · Datenschutzerklärung · Bildnachweise