Blaukorn Rasendünger im Test – schnelles Wachstum und ein prächtiges Grün
Blaukorn Rasendünger findet in vielen Gärten weltweit Verwendung und ist deshalb als eines der beliebtesten Düngemittel anzusehen. Bei dem Blaukorn Rasendünger handelt es sich um einen chemischen Mehrstoffdünger, der sich nicht nur für das Rasenbeet einsetzen lässt, sondern auch weitere Pflänzchen zum Blühen und zum Wachsen bringt. Das blaue Granulat, das übrigens auch in der flüssigen Form erhältlich ist, besteht aus den wichtigsten Nähr- und Mineralstoffen, welche die Rasenpflanzen benötigen, um gesund zu wachsen und des Weiteren auch, um eine sattgrüne Farbe aufzuweisen.
- Versorgt Ihre Pflanzen mit allen wichtigen Hauptnährstoffen
- verbesserte Granulometrie für eine homogene Verteilung
- Für einen gesunden, grünen Rasen: Profi Rasenlangzeitdünger mit sehr guter Sofort- sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 3 Monaten, tiefgrüne Rasenfarbe durch zugesetztes Magnesium und...
Blaukorn ist eine preiswerte Düngealternative, die aber falsch dosiert zu einem großen Schaden im Beet führen kann. Deshalb sollte man nicht nur den richtigen Zeitpunkt für die Düngung mit dem blauen Korn abwarten, sondern auch für eine gerechte Dosierung sorgen, damit der Rasen nicht verbrennt.
Unser Blaukorn Praxistest
Blaukorn Classic Universaldünger 25 kg
Blaukorn – kurzer Steckbrief des blauen Düngemittels
Blaukorn gilt als die preiswerte Alternative für das Düngen des Rasenbeets. Das meist in Form von Granulat erhältliche Düngemittel wird aber nicht nur für die Rasenpflanzen eingesetzt, sondern findet des Weiteren auch Verwendung für weitere Gewächse im Garten. Jedoch eignet sich der Gebrauch von Blaukorn Düngerlediglich für Pflanzen, welche einen hohen Nähr- und Mineralstoffbedarf haben, den diese nicht ohne die Zugabe von Hilfsmitteln in Form der Düngung decken können. Deshalb sollten Zimmerpflanzen möglichst nicht mit dem blauen Granulat behandelt werden. Jedoch findet das Blaukorn als Dünger auf Einsatz, geht es um die Düngung von Freilandpflanzen mit großen Blüten- und Knospenaustrieb, wie sie beispielsweise auf dem Balkon vorzufinden sind.
Der Blaukorn Rasendünger hat bewiesen, dass dieser besonders reich an
- Kalium
- Phosphor
- Stickstoff
- Magnesium
- Spurenelementen
ist. Durch den äußert konzentrierten Inhalt des Blaukorn Rasendüngers, ist bei der Dosierung äußerste Vorsicht geboten. Schließlich kann eine zu große Menge des Blaukorns zu einer Überdüngung der Rasenpflanzen führen, wobei der Salzanteil der Erde stark ansteigt und es somit zu Verbrennungen der Wurzeln führt.
Vor- und Nachteile des Blaukorns als Düngemittel
Unter den Gärtnern scheiden sich häufig die Meinungen über Blaukorn als Rasendüngemittel. Dies ist unteranderem darauf zurückzuführen, dass es sich bei diesem Dünger um eine chemische Variante des Rasendüngers handelt. Dennoch bringt das Blaukorn eine Vielzahl positiver Eigenschaften und Vorteile mit sich, wie beispielsweise
- Preis
- Mineralstoff- und Nährstoffversorgung
- Dosierung und Anwendung
- Wirkungsdauer
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Blaukorn um ein sehr preiswertes Düngemittel, das optimal für den Mineralstoffhaushalt der Rasenpflanzen, und der anderen Pflanzen welche mit dem Granulat behandelt werden können, sorgt. Durch die enorme Dichte an wichtigen Nährstoffen etc. erstreckt sich die Wirkungsdauer nach der Düngung über mehrere Wochen. Der Rasen wächst schneller und prachtvoller, Moos und Unkraut verschwinden und das satte Grün bleibt lange erhalten.
Dadurch, dass das Blaukorn meist in der Form von Granulat auf den Rasen aufgetragen wird, kann es gut dosiert werden. Ein Streuwagen kann auch unerfahrenen Gärtnern dabei helfen, den Dünger gleichmäßig auf dem Beet aufzubringen. Sogar in der flüssigen Form, in der das chemische Düngemittel ebenfalls erhältlich ist, lässt es sich noch schnell und einfach mit der Hilfe eines Gartenschlauchs auftragen.
Zudem kann es zusammen mit Wasser vermengt und somit als Gießwasser gereicht werden. In einer kleinen Dosis wird diese Prozedur einmal im Monat durchgeführt – nicht nur für den Rasen, sondern weiterhin auch für die anderen Pflanzen im eigenen Garten.
Die richtige Handhabung – Tipps und Hilfestellung zum Düngen mit Blaukorn
Der Blaukorn Rasendüngerim Test hat bewiesen, das weniger häufig mehr ist. Bezogen auf die Versorgung der Rasenpflanzen mit den benötigen Mineralstoffen, die in einer Vielzahl in dem blauen Düngemittel vorhanden sind, ist bereits eine kleine Menge dieses ausreichend, um ein grandioses Ergebnis zu erzielen. Genauere Angaben zu der richtigen Dosis können pauschal nicht gemacht werden, weshalb in jedem Fall die Angaben diesbezüglich auf dem Düngemittel beachtet werden müssen.
Der optimale Zeitpunkt für die Düngung liegt im Frühjahr, in den Monaten März bis April. Zu diesem Zeitpunkt ist die Sonneneinstrahlung noch gering, dennoch sind die Temperaturen ausreichend hoch genug. Die Düngung mit Blaukorn sollte auf trockenem Rasen erfolgen, nicht jedoch auf einem ausgetrockneten Rasenbeet.
Bleibt der Regen nach dem Düngen aus, sollte das Grün ausgiebig gegossen werden, sodass sich die Nährstoffe in dem Granulat lösen können und somit schnell und effektiv in die Erde gelangen.
Übrigens:Führte der Düngevorgang nicht zum richtigen Ergebnis, beispielsweise weil zu wenig des blauen Korns verwendet wurde, kann die nächste Düngung erst nach drei bis vier Wochen erfolgen, um die Wurzeln und Pflanzen nicht zu belasten.
- verbesserte Granulometrie für eine homogene Verteilung
Rasendünger.de Geräte Praxistests
Streuwagen helfen beim Ausbringen von Rasendünger, Samen und Unkrautvernichter. Diese praktische Erfindung hilft beim gleichmäßigem Verteilen der Körner und Samen und helfen so ein optimales Ergebnis zu erzielen. zum Streuwagen Test |
Grasscheren sind sehr nützliche Helfer wenn es nach dem Mähe an die Rasenkanten geht. Für verwinkelte Stücke oder enge Kurven sind die Grasscheren ein unverzichtbarer Helfer. zum Grasscheren Test |
Akku Rasentrimmer machen einem das Leben sehr viel leichter. Wir haben uns 3 Geräte der Hersteller Einhell, Makita und Black+Decker angeschaut und diese ausführlich getestet. zum Akku Rasentrimmer Test |
Update 31.12.2019: Der Text hat eine neue Gliederung erhalten und die erwähnen Produkte wurde auf die Verfügbarkeit überprüft.
zurück rum Rasendünger Test 03/2022
Letzte Aktualisierung am 3.03.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API