rasenduenger.de

Wir lieben Rasen

Rasendünger Frühjahr

  • Rasendünger Test
    • Rasendünger mit Unkrautvernichter Test
    • Blaukorn Rasendünger Test
    • Flüssigrasendünger Test
    • Frühjahr Rasendünger Test
    • Herbstrasendünger Test
    • Langzeitrasendünger Test
    • NPK Dünger Test
    • Organischer Rasendünger Test
    • Rasendünger mit Moosvernichter Test
    • Rasendünger selbst machen
    • Bio Rasendünger Test
    • Kaliumdünger
    • Bodenaktivator Test – Vergleich, Infos & Tipps
  • Bestseller
  • Geräte & Zubehör
    • Streuwagen Test 2022
    • Rasenkantenscheren Test
    • Akku Rasentrimmer Test
  • Rasenpflege
    • Rasensamen
      • Nachsaat
      • Rasen anlegen
      • Schattensaat
      • Sportrasensamen
    • Pflege nach Jahreszeiten
      • im Frühjahr
      • im Herbst
      • im Sommer
      • im Winter
      • nach dem Winter
    • Rasen kalken – So geht’s richtig!
    • Aerifizieren – Rasen richtig belüften
Home / FAQ / Wie Rasendünger ausbringen?

Wie Rasendünger ausbringen?

Für einen gleichmäßig grünen und gesunden Rasen ist die regelmäßige Düngung wichtig. Diese sollte drei bis vier Mal im Jahr erfolgen, um das Gras mit genügend Nährstoffen zu versorgen. Beim Ausbringen des Rasendüngers muss einiges beachtet werden, um den Gräsern nicht zu schaden.

Nicht zu viele Nährstoffe

Bevor der Rasendünger ausgebracht wird, sollte die richtige Menge berechnet werden. Auf der Packung befinden sich Angaben darüber, wie viel Gramm Rasendünger auf ein Quadratmeter Fläche ausgebracht werden sollte. An diese Angaben solltest du dich auf jeden Fall halten, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Bei zu viel Rasendünger kann der Rasen so schwere Schäden erleiden, dass dieser anschließend ganz oder in Teilen erneuert werden muss.

Wenn du dir unsicher bist, ob eine Rasendüngung nötig ist und welche Nährstoffe gebraucht werden, kannst du eine Bodenprobe entnehmen. Einfache Tests gibt es im Handel zu kaufen und geben Aufschluss über den pH-Wert. Die Analyse der Nährstoffe kann man über ein Labor vornehmen lassen.

WOLF-Garten Universal-Streuer

Den Rasendünger mit der Hand ausbringen

Ist die zu düngende Rasenfläche klein, kannst du den Rasendünger mit der Hand ausbringen:

  1. Gib die errechnete Menge des Rasendüngers in einen Eimer, den du dir in den Arm nimmst.
  2. Ziehe auf jeden Fall Handschuhe an, da der Dünger Hautschäden verursachen kann.
  3. Greife mit der Hand nach dem Dünger und versuche ihn so gleichmäßig wie möglich zu verteilen. Achte darauf, auch die Reste nicht einfach auf eine Stelle zu kippen.

Handstreuer zum Düngen des Rasens

Gleichmäßiger als mit der Hand wird das Düngen mit einem Handstreuer:

  • In diesen gibst du die errechnete Menge des Rasendüngers.
  • Der Dünger wird manuell oder elektrisch gleichmäßig verteilt.
  • Wichtig ist, dass du dich langsam und gleichmäßig über den Rasen bewegst.

Mit dem Streuwagen den Rasen düngen

Bei größeren Rasenflächen lohnt sich die Anschaffung eines Streuwagens. Hiermit lässt sich die gleichmäßige Düngung besonders gut umsetzen:

  1. Zuerst wird die richtige Menge des Düngers ausgerechnet und entsprechend in den Streuwagen gegeben.
  2. Bei manchen Wagen lässt sich die Dosiermenge einstellen. Hier kann es von Vorteil sein, wenn man für den Dünger den gleichen Hersteller verwendet, wie für den Streuwagen. Häufig wird dann für den entsprechenden Wagen die Einstellung mit angegeben.
  3. Hat der Streuwagen keine separate Einstellung, muss er mehrmals über den Rasen gefahren werden, bis der Dünger gleichmäßig verteilt ist.
  4. Wichtig ist, den Rasen systematisch und gleichmäßig abzugehen. Wenn man stehen bleibt, sollte auch die Klappe verschlossen werden, damit keine zu große Menge des Düngers auf eine Stelle gerät.

Wässern nach dem Ausbringen des Rasendüngers

Nachdem du den Dünger auf dem Rasen verteilt hast, musst du diesen für mindestens 30 Minuten wässern. Man kann auch die Düngung so planen, dass das Wässern vom Regen übernommen wird.

Durch das Wasser wird der Dünger mit den Nährstoffen in den Boden gespült, von wo es an die Wurzeln gelangt. Lässt man den Dünger ohne zu wässern auf dem Rasen liegen, kann dies zu Flecken und Verbrennungen an den Blättern führen.

Zurück zu den Häufig gestellten Fragen über Rasendünger

Rate this post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

star
Neudorff Azet Rasendünger für Hunde 20 kg
+++ Unser Testsieger +++
zum Testzum Shop

star
Cuxin Rasendünger
Cuxin Rasendünger Spezial Minigran 20 kg
Unser Preis- / Leistungssieger
zum Testzum Shop

star
WOLF Garten Langzeit-Rasendünger Premium
WOLF Garten Langzeit-Rasendünger "Premium"
Das Premiummodell
zum Testzum Shop

Rasendünger Test


Rasendünger Test 2019
Rasendünger Test 2019

 

Menü

  • Magazin
  • Geräte
    • Streuwagen Test 2022
    • Rasenkantenscheren Test
    • Akku Rasentrimmer Test
  • Rasendünger Test
    • Rasendünger mit Unkrautvernichter Test
    • Frühjahr Rasendünger Test
    • Herbstrasendünger Test
    • Bodenaktivator Test – Vergleich, Infos & Tipps
    • Langzeitrasendünger Test
    • Flüssigrasendünger Test
    • Organischer Rasendünger Test
  • Hersteller
faq
Häufig gestellte Fragen

Rasendünger

  • Rasendünger Test
  • Rasendünger mit Unkrautvernichter Test
  • Rasendünger selbst machen

Top 5

  • Dünnemann’s Biorasendünger
  • Cuxin Rasendünger Spezial Minigran 20 kg
  • Profigreen – Rasendünger mit Langzeitwirkung
  • Beckmann Premium Rasendünger mit Sofortwirkung
  • WOLF-Garten Flüssig-Rasendünger »Langzeit« LL 100 B
Impressum · Datenschutzerklärung · Bildnachweise