rasenduenger.de

Wir lieben Rasen

  • Rasendünger Test
    • Rasendünger mit Unkrautvernichter Test
    • Blaukorn Rasendünger Test
    • Flüssigrasendünger Test
    • Frühjahr Rasendünger Test
    • Herbstrasendünger Test
    • Langzeitrasendünger Test
    • NPK Dünger Test
    • Organischer Rasendünger Test
    • Rasendünger mit Moosvernichter Test
    • Rasendünger selbst machen
    • Bio Rasendünger Test
    • Kaliumdünger
    • Bodenaktivator Test – Vergleich, Infos & Tipps
  • Bestseller
  • Geräte & Zubehör
    • Streuwagen Test 2023
    • Rasenkantenscheren Test
    • Akku Rasentrimmer Test
  • Rasenpflege
    • Rasensamen
      • Nachsaat
      • Rasen anlegen
      • Schattensaat
      • Sportrasensamen
    • Pflege nach Jahreszeiten
      • im Frühjahr
      • im Herbst
      • im Sommer
      • im Winter
      • nach dem Winter
    • Rasen kalken – So geht’s richtig!
    • Aerifizieren – Rasen richtig belüften
Home / Magazin / Neudorff ph-Bodentest Praxistest

Neudorff ph-Bodentest Praxistest

Grundsätzlich sind Wasser, Licht und vor allem ein guter Boden sind die wichtigsten Attribute für das Pflanzenwachstum. Wer einen schlechten Boden hat, kann noch so viel bewässern oder den perfekten Standort wählen. Die Bodenqualität ist maßgeblich am Pflanzenwachstum beteiligt. Außerdem kommt es auf die Pflanzenart an, welches Bodenmilieu ideal ist und dabei spielt der pH-Wert des Bodens eine entscheidende Rolle. Eine sogenannte „Schlammprobe“ kann hier Aufschluss geben, wie die Erde zusammengesetzt ist. Dazu wird etwas Wasser mit Erde zusammen in einem Glas getestet und auch der pH-Wert bestimmt. Ein solcher Bodentest kann auch vom Profi durchgeführt werden. Wer jedoch selbst einen pH-Bodentest durchführen möchte kann sich für den „Neudorff 00125 pH-Bodentest“ entscheiden.

Neudorff pH-Bodentest

Der Neudorff pH-Bodentest ist in zwei Größen erhältlich: mit acht Anwendungen (5,49 Euro) und mit 16 Anwendungen (12,99 Euro). Mit diesem pH-Test im Bodentest-Set kann der Kalkbedarf durch die Bestimmung des pH-Wertes von Kulturböden genau ermittelt werden. Der Test funktioniert basierend auf einer „Färbereaktion“. Mit den einfachen Tabellen, die im Set beiliegen, kann die jeweilige Kalkmenge einfach ermittelt werden. Der Anwender kann auch ohne jegliche chemische Vorkenntnisse in kurzer Zeit (einige Minuten) den Test durchführen. Mit einer Farbtabelle kann das Testergebnis dann ausgewertet werden. Je nach Set-Größe können 8 oder 16 pH-Wert Tests durchgeführt werden. Im Set enthalten ist ein Untersuchungs-Glasröhrchen, ein Fläschchen mit 20 ml destilliertem Wasser, 8 bzw. 16 pH-Bodentest Tabletten, ein Merkblatt für die Bodenproben und die erforderlichen Kalkmengen.

Funktionsweise

Um die korrekte Durchführung des Tests zu garantieren, muss das Röhrchen dann so lange stehen gelassen werden, bis es komplett klar wird. Jetzt kann es gegen das Licht gehalten werden und der Farbton des Untersuchungsröhrchens wird mit der beiliegenden Farbskala verglichen auf der Vorderseite der Verpackung. Durch diese Methode lässt sich der pH-Wert genau ermitteln. Wenn der pH-Wert zu niedrig ist, empfiehlt sich grundsätzlich die Verwendung von „Azet Vital Kalk PLUS“. Ein weiterer Tipp für die korrekte Entnahme der Bodenprobe ist es, von jeweils 50 Quadratmeter Gartenfläche vier in etwa gleichgroße Proben des Bodens zu nehmen. Diese können mit einer Schaufel oder dem Bohrstock entnommen werden und zwar aus dem Wurzelbereich. Das sind in etwa 5 bis 20 Zentimetern Tiefe. Danach werden die Bodenproben gründlich miteinander gemischt. Wer den pH-Bodentest im Bereich von Rasenflächen, Weiden, Wiesen oder Grünland durchführen möchte, sollte die Probe aus einer Tiefe von 0 bis 10 Zentimetern nehmen. Eine „Unterbodenprobe“ wird aus einer Bodentiefe von 10 bis 25 Zentimetern genommen und dafür sollte ein dreieckiger Block mit einem Messer herausgeschnitten werden, der etwa 5 bis 10 Zentimeter Seitenlänge hat.

Vor- und Nachteile des pH-Bodentests

Durch den Bodentest kann der Säuregrad eines Bodens exakt bestimmt werden. Der ideale Wert liegt bei 5,5 bis 7,0 und in diesem Bereich sind dann für die Pflanzen alle Nährstoffe optimal verfügbar. Außerdem ist ein Vorteil, dass die Schwermetalle in einem solchen Boden fast gar nicht gelöst werden und es entstehen beste Bodenbedingungen. Wenn der pH-Wert unter 5,5 oder über 7,0 ist, sind sämtliche Nährstoffe nicht mehr pflanzenverfügbar. Ein Nachteil des pH-Bodentests von Neudorff ist, dass sich die Tabletten eher nur schwer auflösen. Es ist daher wichtig, das Untersuchungsröhrchen sehr lange und kräftig zu schütteln.

Kundenmeinungen

Der Neudorff pH-Bodentests hat bei 125 Kundenrezensionen 3,5 von 5 Sternen und wurde somit überwiegend positiv bewertet. Viele Kunden bemängeln die schlechte Auflösbarkeit der pH-Test-Tabletten. Außerdem sei das Testergebnis nicht immer gleich schnell sichtbar. Bei genauer Anwendung und kräftigem Schütteln erhalten die Kunden jedoch ein positives und gut sichtbares Ergebnis über den pH-Wert Ihres Bodens. Das Produkt wird überwiegend weiter empfohlen.

Rate this post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

star
Neudorff Azet Rasendünger für Hunde 20 kg
+++ Unser Testsieger +++
zum Testzum Shop

star
Cuxin Rasendünger
Cuxin Rasendünger Spezial Minigran 20 kg
Unser Preis- / Leistungssieger
zum Testzum Shop

star
WOLF Garten Langzeit-Rasendünger Premium
WOLF Garten Langzeit-Rasendünger "Premium"
Das Premiummodell
zum Testzum Shop

Rasendünger Test


Rasendünger Test 2019
Rasendünger Test 2019

 

Menü

  • Magazin
  • Geräte
    • Streuwagen Test 2023
    • Rasenkantenscheren Test
    • Akku Rasentrimmer Test
  • Rasendünger Test
    • Rasendünger mit Unkrautvernichter Test
    • Frühjahr Rasendünger Test
    • Herbstrasendünger Test
    • Bodenaktivator Test – Vergleich, Infos & Tipps
    • Langzeitrasendünger Test
    • Flüssigrasendünger Test
    • Organischer Rasendünger Test
  • Hersteller
faq
Häufig gestellte Fragen

Rasendünger

  • Rasendünger Test
  • Rasendünger mit Unkrautvernichter Test
  • Rasendünger selbst machen

Top 5

  • Dünnemann’s Biorasendünger
  • Cuxin Rasendünger Spezial Minigran 20 kg
  • Profigreen – Rasendünger mit Langzeitwirkung
  • Beckmann Premium Rasendünger mit Sofortwirkung
  • WOLF-Garten Flüssig-Rasendünger »Langzeit« LL 100 B
Impressum · Datenschutzerklärung · Bildnachweise